Die neue ITISeasy.business V18
KI –weiter gedacht
KI Funktionen in ERP und DMS – erweitert um Ihr Firmen Know-How
KI - gestützte Funktionen
In unserer neuen ITISeasy.business Version V18 dürfen KI-gestützte Funktionen natürlich nicht fehlen. Das Optimierungspotential durch die Nutzung künstlicher Intelligenz ist schier überwältigend. Natürlich birgt die neue Technologie auch die ein oder andere Stolperfalle.
Dank unserem reichhaltigen Erfahrungsschatz in diesem Bereich konnten wir speziell für unsere Lösungen die entscheidenden Vorteile nutzbar machen - und unnötige Störfaktoren außen vor lassen. Wir haben die wichtigsten Fakten hier für Sie zusammen gefasst:
KI in Aktion

Texterstellung & Übersetzung
Kreativ. Schnell. Präzise.

Support - Unterstützung
Verlässlich. Effizient. Einfach wie nie zuvor.

Verknüpfung mit DMS & Wiki
Automatisiert. Smart. Sicher.

Texterstellung & Übersetzung
Erstellen und übersetzen Sie Texte in Sekundenschnelle – mit künstlicher Intelligenz!
Unsere KI-gestützte Lösung hilft Ihnen, hochwertige Inhalte mühelos zu erstellen und professionell zu übersetzen. Kreativ, schnell, präzise – perfekt für Unternehmen, Marketingagenturen und E-Commerce.
✅ Texterstellung in Sekunden – Blogs, Produktbeschreibungen, Social-Media-Posts & mehr
✅ Hochwertige Übersetzungen - natürliche und kontextgenaue Übersetzungen
✅ Einfache Integration – Direkte Anbindung an Ihre Website, CMS, oder Marketing Tools
Testen Sie unseren KI-gestützten Text- und Übersetzungsservice kostenlos und erleben Sie, wie einfach Content-Erstellung sein kann!

Support - Unterstützung
Steigern Sie Ihre Kundenzufriedenheit mit intelligentem Support.
Nutzen Sie die Kraft der künstlichen Intelligenz, um Ihren Support effizienter, schneller und personalisierter zu gestalten.
Unsere KI-gestützte Supportlösung sorgt für eine nahtlose Kommunikation, reduziert Wartezeiten und entlastet Ihr Team.
✅ Expertise
– Ihre Kunden erhalten jederzeit schnelle und präzise Antworten
✅ Präzise und schnell – sofortige Hilfe für häufige Anfragen
✅ Effektives Ticket Management
– Automatische Kategorisierung & Priorisierung von Anfragen
✅ Nahtlose Integration
– Kompatibel mit CRM- und Helpdesk-Systemen
Dank Verknüpfung mit Ihrem Dokumentenmanagament sind standardisierte Support - Antworten und Vorgangsbeschreibungen zur Fehlerbehebung schnell auffindbar und nutzbar.

Verknüpfung der KI mit Ihrem Dokumentenmanagement
Wirklich? Zugriff auf Ihr Dokumentenmanagement samt firmeninternem Wissen durch eine KI?
Korrekt. Allerdings nicht durch irgendeine KI. Sondern durch Ihre "private KI". Ja, das ist möglich.
Dank Verknüpfung mit Ihrem Dokumentenmanagament welches auch unser enhanced WIKI - eine Lösung zur Erstellung einer Firmeneigenen Wissensdatenbank - beinhaltet, sind standardisierte Support - Antworten, Dokumente, und Vorgangsbeschreibungen zur Fehlerbehebung und vieles mehr schnell auffindbar und nutzbar.
✅ Automatische Dokumentenerkennung & Verschlagwortung –blitzschnelle Suchergebnisse
✅Intelligente Texterkennung (OCR) – Finden Sie Inhalte und verwenden Sie diese direkt weiter.
✅ Smarte Suche mit KI – Relevante Dokumente sofort finden – selbst bei vagen Suchbegriffen
✅ Rechtssicherheit & DSGVO Konformität – Schutz sensibler Daten durch"private KI"
Ihre private KI lernt speziell für den Bedarf Ihres Unternehmens aus Ihren bereits bestehenden Datenquellen, wie Dokumentenmanagment-System und Ihrer eignen Wissensdatenbank, dem Firmen-Wiki, und fungiert so als Ihr persönlicher Assistent auf Basis von Firmen-KnowHow. Ohne komplettes Neu-Training des Netzwerkes.
Diese KI läuft bei uns "privat" - um Ihr Firmen-internes Wissen oder gar Betriebsgeheimnisse müssen Sie sich keine Sorgen machen.
Ihre "private KI" verknüpft mit Ihrem DMS und Firmen-Wiki steigert Ihre Produktivität, spart Zeit und reduziert manuelle Aufgaben auf ein Minimum.
In Zeiten des wachsenden Einsatzes von KI in Unternehmen hat die ITIS AG eigene KI-Funktionen in ITISeasy integriert. Ziel war es, eine sichere, nicht öffentliche KI-Integration auf Basis bereits existierender und vortrainierter LLMs zu entwerfen.
Mit dieser Integration kann man innerhalb der Anwendung chatten, oder die KI zur Texterstellung, Webseiten-Generierung und für Übersetzungen nutzen. Doch was bringt das, wenn die KI nur auf allgemeine Trainingsdaten zugreifen kann und nichts über das Unternehmen oder dessen Prozesse weiß? Das allein reicht nicht aus – es gibt bereits viele Chatbots mit diesen Funktionen, aber sie bieten nicht die Hilfe, die wir von KI wirklich brauchen. Neben der Entwicklung von KI-Features, die Aufgaben beschleunigen oder sogar vollständig automatisieren (z. B. bei der Abstimmung), wollten wir auch die Funktionen des Chatbots verbessern.
Und so sieht eine mögliche Nutzung dieser Funktionen in der Praxis aus:
Denken wir an eine Support-Situation in einem Unternehmen, das Photovoltaik-Wechselrichter herstellt: Ein Kunde ruft an. Er betreibt eine Photovoltaikanlage mit mehreren Wechselrichtern. Sein Wechselrichter zeigt den Fehlercode F48. Wir wissen, dass es sich um einen Fehler handelt – aber was bedeutet dieser Fehler, und wie kann man ihn beheben? Jetzt bräuchte es speziell geschulte Personen oder sogar Ingenieure, um den Fehler zu analysieren. Natürlich ist der Fehler F48 samt Maßnahmen zur Problembehebung dokumentiert. Irgendwo... dokumentiert ... aber wo?
Also suchen wir im Wiki – Mist, das war der falsche Wechselrichter! Der Kunde wird ungeduldig ... Es dauert etwas, das richtige Handbuch zu finden. So weit so gut - doch welche Firmware nutzt der Kunde? Die Support-Erfahrung für den Kunden gerät an einen kritischen Punkt.
Zum Glück gibt es unser ITIS-Tool „AI your own Documents“! Mit Hilfe dieser Funktion können wir im Support-Modul von ITISeasybusiness fragen:
"Hey KI, was bedeutet...
... F48 bei unserem Wechselrichter 30K?"
Antwort der KI: Beim 30K-Modell tritt der Fehler F48 auf, wenn die String-Spannung der Photovoltaik-Paneele zu niedrig ist.
Der Kunde sollte folgende Schritte prüfen:
- Display prüfen und PV-Eingang auswählen
- Tracker 1 Spannung kontrollieren
- Liegt die Spannung unter 50 Volt, kann der Tracker nicht korrekt arbeiten.
- Liegt die Spannung bei 0 Volt, sind keine PV-Module am Wechselrichter angeschlossen.
- Der Kunde sollte die Verkabelung überprüfen.

Falls Spannung anliegt:
- Den Kunden fragen, wie viele Module an den String angeschlossen sind.
- Den Typ der Module erfragen, um deren Nennspannung zu bestimmen.
- Die Nennspannung des Strings berechnen: Anzahl der Module × Nennspannung der Module
Liegt die Spannung unter 100V, sind zu wenige Module installiert. Ist sie höher, liegt möglicherweise ein Verkabelungsproblem oder ein schlechter Steckkontakt vor.
Weitere Schritte: Der Kunde soll die Verbindungen erneut überprüfen und mit einem geeigneten DC-Messgerät die Spannung am Ausgang des Strings messen. Stimmt die gemessene Spannung mit der Anzeige des Wechselrichters überein, liegt kein Problem am Wechselrichter vor. Besteht eine Abweichung, sollte eine RMA in ITISeasybusiness erstellt und der Wechselrichter zur Überprüfung eingeschickt werden.

Wow! Eine detaillierte Antwort.
Der Support - Mitarbeiter weiß nun genau, welche Fragen er dem Kunden stellen muss, um eine Lösung bieten zu können.
Abschließend fragt er den Kunden, ob er die besprochene Anleitung per E-Mail oder Nachricht auf sein Handy erhalten möchte. Der Kunde wünscht eine E-Mail.
Befehl an die KI: „Bitte wandle diese Anleitung in eine E-Mail um und sende sie an den Kunden."
Antwort KI: Natürlich! Hier ist die E-Mail
Der Kunde erhält nun eine vollständige Anleitung zur Fehlerbehebung – Ihr Mitarbeiter ist bereits für die nächste Support-Anfrage frei.
Was schätzen Sie? Wie viele Support - Mitarbeiter hätten das Problem dieses Kunden direkt im Ersttelefonat lösen können? Unterstützt durch eine private KI, trainiert mit Firmen- oder Branchenspezifischem Wissen - völlig unproblematisch. Komplexe Support-Anfragen können so sogar auch von weniger qualifizierten Mitarbeitern bewältigt werden. Das Wissen ist ja bereits in Ihrem Unternehmen!
Effektiv? Absolut! Mehr Kundenzufriedenheit bei gleichzeitiger Entlastung Ihres Support - Teams!
Selbstverständlich sind Anwendungen unserer Lösung in unzähligen weiteren Bereichen denkbar. Die Möglichkeiten sind unglaublich umfangreich und vielfältig.
Prüfen Sie noch heute, welche Optimierungs - Chancen KI - gestützte Funktionen für Ihr Unternehmen bieten.
Wir unterstützen Sie gerne!